News
Insights

Insight

SSD Hosting - 30% der Leseanfragen bereits ab Solid State Drives
hostfactory.ch baut die Leistungsfähigkeit der Storage Systeme laufend aus: Derzeit können bereits rund 30% aller Leseanfragen auf Kundendaten ab Solid State Drives angeboten werden.

Die letzten Monate und Wochen standen bei hostfactory.ch ganz im Zeichen von Systemaktualisierungen und Ausbau der Hardware-Infrastruktur. So wurde auch die Nutzung von Solid State Drives (SSD) eingeführt und per heute können bereits über 30% aller Leseanfragen auf Daten von hostfactory.ch Kunden ab schnellen SSDs angeboten werden.

Dei Storagesysteme von hostfactory.ch erledigen im Mittel rund 15'000 IOPS, wovon circa 70% lesend und 30% schreibend erfolgen. Die Solid State Drives bedienen zusammen mit den Primary Read Caches auf den redundanten RAID Controllern über 60% aller Outputs, während 99.9% der Inputs vom (batteriegesicherten) Primary Write Cache abgenommen und auf die Speicherarrays verteilt werden.

Wir bleiben dran - Die nächste Performanceoptimierung erfolgt softwaretechnisch. Auf Virtual Shared Linux Hosting Accounts wird demnächst PHP-FPM auf NGINX zur Verfügung stehen. Das Internet schwärmt vorallem für Wordpress Sites, welche unter berauschender Performance unter PHP-FPM und NGINX betrieben werden!

Abschliessend möchten wir an die Thematik SWITCH Domains müssen transferiert werden erinnern.

hostfactory.ch
Neuigkeit
Welche Datenschutz-Einstellungen bevorzugen Sie?
Damit Sie unser Online-Angebot bestmöglich nutzen können, setzen wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Sie haben die Kontrolle darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten dürfen. Eine kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Technische Funktionen
Wir erfassen und speichern bestimmte Interaktionen und Einstellungen auf Ihrem Gerät, um die grundlegenden Funktionen unseres Online-Angebots, wie die Verwendung des Warenkorbs, zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die gespeicherten Daten keinerlei Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Informationen zulassen.
Erweiterte Nutzungsmessung
Wir nutzen Analysetools, um technische Probleme zu erkennen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehören auch Dienste wie Google Analytics und Google Tag Manager, die Cookies verwenden, um Daten zu sammeln. Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch von Google verarbeitet und möglicherweise für eigene Zwecke genutzt werden.