
Anti-Phishing-Signatur– Ihr persönlicher Echtheitsbeweis
Die Anti-Phishing-Signatur ist eine persönliche Sicherheitsfunktion, die Sie zuverlässig vor gefälschten E-Mails schützt. Sie legen in Ihrem my.hostfactory.ch Kundenkonto eine individuelle Signatur fest – zum Beispiel ein Wort oder eine kurze Zeichenkombination. Ab diesem Zeitpunkt erscheint diese Signatur automatisch in jeder offiziellen E-Mail von HOSTFACTORY®, gut sichtbar im oberen Bereich der Nachricht. Damit genügt ein Blick: Ist Ihre persönliche Signatur vorhanden und korrekt dargestellt, stammt die Nachricht tatsächlich von uns. Fehlt sie oder stimmt sie nicht überein, handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Tipp: Wählen Sie eine Signatur, die Sie sich leicht merken, die aber nicht erraten werden kann.
Gerade beim Thema Phishing setzen Betrüger oft auf täuschend echt gestaltete Nachrichten, die Sie dazu bringen sollen, vertrauliche Daten wie Passwörter, Kreditkarteninformationen oder Zugangsdaten preiszugeben. Die Anti-Phishing-Signatur macht diese Angriffe deutlich leichter erkennbar, da Kriminelle Ihre persönliche Signatur nicht kennen und daher nicht in ihren Fälschungen verwenden können.
Wie Sie Ihre Anti-Phishing-Signatur einrichten können, zeigen wir Ihnen in diesem FAQ-Artikel:
Anti-Phishing-Signatur
Die wichtigsten Vorteile der Anti-Phishing-Signatur auf einen Blick:
- Persönlicher Echtheitsnachweis für alle offiziellen HOSTFACTORY®-E-Mails
- Sofortige Sichtbarkeit in jeder echten Nachricht
- Schnelles Erkennen von gefälschten Nachrichten
- Einfach einzurichten und jederzeit änderbar
- Erhöht die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten und persönlichen Informationen
So erkennen Sie sofort, ob eine Nachricht tatsächlich von uns stammt – und können betrügerische Mails schnell entlarven.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist eine der wirksamsten Methoden, um unbefugten Zugriff auf ein Konto zu verhindern. Dabei wird Ihre Identität nicht nur mit einem Passwort überprüft, sondern zusätzlich mit einem zweiten Faktor bestätigt. Dieser zweite Faktor ist etwas, das nur Sie besitzen – beispielsweise Ihr Smartphone oder Ihr E-Mail-Postfach.
Bei HOSTFACTORY® setzen wir auf zwei Varianten der Multi-Faktor-Authentifizierung. Ist MFA aktiviert, ist sie beim Login stets erforderlich. Ohne aktivierte MFA erfolgt eine zusätzliche Bestätigung per One Time Access (OTA) Code, jedoch nur beim Login von neuen oder unbekannten Geräten:
- Mit aktivierter MFA: Sie nutzen eine Authenticator-App wie Google Authenticator oder Authy, um einen einmaligen Sicherheitscode zu generieren, den Sie beim Login eingeben.
- Ohne aktivierte MFA: Sie erhalten den einen zusätlichen One Time Access (OTA) Code per E-Mail oder SMS, falls das sich anmeldende Gerät nicht bereits bekannt ist.
Wir empfehlen ganz klar MFA zu aktivieren!
Die wichtigsten Vorteile von MFA auf einen Blick:
- Schützt vor unbefugtem Zugriff, auch wenn ein Passwort gestohlen wurde
- Deutlich höherer Sicherheitsstandard als Passwort-Login allein
- Einfach zu bedienen, besonders mit App-Lösungen
- Flexibel: App, E-Mail oder SMS
So ist Ihr Konto in jedem Fall doppelt gesichert – selbst wenn Ihr Passwort in falsche Hände gerät, können Angreifer sich nicht ohne den zweiten Faktor anmelden.
Nachrichten prüfen wie ein Profi
Auch mit Anti-Phishing-Signatur und MFA ist Wachsamkeit wichtig. Betrügerische E-Mails und Webseiten werden oft so täuschend echt gestaltet, dass sie auf den ersten Blick wie offizielle Mitteilungen wirken. Indem Sie ein paar einfache Prüfungen durchführen, können Sie solche Fälschungen schnell entlarven und Ihre Daten schützen.
- SSL-Zertifikat kontrollieren: Achten Sie im Browser auf das Schloss-Symbol in der Adresszeile. Klicken Sie darauf, um die Zertifikatsdetails einzusehen. Das Zertifikat sollte auf hostfactory.ch ausgestellt sein. Fehlt das Schloss oder erscheint eine Warnung, sollten Sie keine Daten eingeben.
- URL genau überprüfen: Betrüger verwenden oft Adressen, die nur minimal von der echten URL abweichen, z. B. hostfactory.xyz oder host-factory.ch statt hostfactory.ch. Auch zusätzliche Zeichen oder falsche Endungen (.net statt .ch) sind ein Warnsignal.
- Links vermeiden: Klicken Sie nicht direkt auf Links in verdächtigen E-Mails. Tippen Sie die Webadresse stattdessen selbst in die Adresszeile ein oder nutzen Sie ein gespeichertes Lesezeichen. So vermeiden Sie, unbemerkt auf gefälschte Seiten weitergeleitet zu werden.
- Absenderadresse prüfen: Schauen Sie genau, von welcher E-Mail-Adresse die Nachricht kommt. Auch hier nutzen Betrüger oft täuschend ähnliche Varianten, die sich nur durch kleine Änderungen unterscheiden.
- Auf Rechtschreibung und Stil achten: Viele Phishing-Mails enthalten sprachliche Fehler oder wirken im Ton untypisch für den angeblichen Absender.
Indem Sie diese Prüfungen zur Gewohnheit machen, erhöhen Sie Ihre Sicherheit erheblich und erkennen gefährliche Nachrichten schon, bevor Schaden entstehen kann.
Sicherer Umgang mit sensiblen Daten
Ein bewusster und sicherer Umgang mit sensiblen Daten ist eine der wichtigsten Grundlagen für Ihre Online-Sicherheit. Dazu gehören nicht nur Ihre Zugangsdaten zu HOSTFACTORY®, sondern auch alle Passwörter, persönlichen Informationen und Zahlungsdaten, die Sie im Internet nutzen. Schon kleine Nachlässigkeiten können Angreifern Tür und Tor öffnen.
- Für jedes Konto ein eigenes Passwort verwenden: Nutzen Sie niemals dasselbe Passwort für mehrere Dienste. Wenn ein Passwort kompromittiert wird, könnten sonst auch Ihre anderen Konten betroffen sein.
- Passwort-Manager verwenden: Speichern Sie Ihre Passwörter in einem vertrauenswürdigen Passwort-Manager, anstatt sie zu notieren oder im Browser ungesichert zu speichern. So können Sie auch sehr komplexe Passwörter problemlos nutzen.
- Starke Passwörter erstellen: Wählen Sie Passwörter mit mindestens 12 Zeichen, die eine Mischung aus Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie Wörter aus dem Wörterbuch oder leicht erratbare Angaben wie Geburtsdaten.
- Zugangsdaten niemals weitergeben: Geben Sie Ihre Passwörter oder Sicherheitscodes niemals per E-Mail, Telefon oder Chat weiter – auch nicht, wenn sich jemand als HOSTFACTORY®-Mitarbeiter ausgibt. Wir werden Sie nie nach Ihrem Passwort fragen.
- Sensible Daten nur auf sicheren Webseiten eingeben: Achten Sie darauf, dass die Adresse mit „https://“ beginnt und ein gültiges SSL-Zertifikat vorhanden ist, bevor Sie vertrauliche Informationen eingeben.
Indem Sie diese Grundregeln konsequent befolgen, erschweren Sie es Angreifern erheblich, an Ihre Daten zu gelangen – und schützen damit nicht nur Ihr HOSTFACTORY®-Konto, sondern auch Ihre gesamte digitale Identität.
Im Verdachtsfall richtig reagieren
Sollten Sie eine Nachricht erhalten, die Ihnen verdächtig vorkommt, ist es wichtig, sofort und überlegt zu handeln. Phishing-Angriffe zielen darauf ab, Sie unter Zeitdruck zu setzen, um unüberlegte Klicks oder Eingaben zu erzwingen. Mit einem klaren Ablaufplan können Sie solche Situationen souverän meistern.
- Verdächtige -Nachricht isolieren: Öffnen Sie sie nicht erneut und interagieren Sie nicht mit dem Inhalt.
- Sicherungskopie erstellen: Speichern Sie die Nachricht oder machen Sie einen Screenshot, um Beweise zu sichern.
- Meldung an den betroffenen Anbieter: Leiten Sie die verdächtige Nachricht an den offiziellen Support oder Sicherheitskontakt des Anbieters weiter, der in der E-Mail genannt wird. Nutzen Sie dafür nur die auf der echten Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
- Offizielle Meldestellen informieren: Falls es sich um allgemeines Phishing handelt, melden Sie den Vorfall bitte an die zuständigen Stellen, zum Beispiel: Meldeformular des Bundes (NCSC) / Google Phishing-Meldung
- Zugangsdaten aktualisieren: Ändern Sie umgehend Ihre Passwörter, insbesondere wenn Sie vermuten, dass diese in falsche Hände geraten sind.
Kontobewegungen prüfen: Kontrollieren Sie Ihr HOSTFACTORY®-Konto und gegebenenfalls verknüpfte Zahlungsarten auf ungewöhnliche Aktivitäten.
Wichtig ist, dass Sie keine Zeit verlieren. Je früher wir von einem möglichen Phishing-Versuch im Zusammenhang mit HOSTFACTORY® erfahren, desto schneller können wir reagieren und weiteren Schaden verhindern.
Fazit
Wir als HOSTFACTORY® legen grossen Wert auf die Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden. Mit Funktionen wie der Anti-Phishing-Signatur, der standardmässig aktiven Multi-Faktor-Authentifizierung sowie klaren Empfehlungen zum sicheren Umgang mit sensiblen Daten bieten wir Ihnen leistungsstarke Werkzeuge, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dennoch ist auch Ihre Aufmerksamkeit entscheidend: Indem Sie unsere Sicherheitshinweise befolgen, verdächtige Nachrichten sorgfältig prüfen und umsichtig mit Ihren Zugangsdaten umgehen, tragen Sie aktiv zu Ihrer eigenen Sicherheit bei. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Daten und Dienste bestmöglich geschützt bleiben.